Presseberichte
ECN Energie: Energieversorger bleiben locker - Keine Blackout-Gefahr durch E-Auto-Boom
[BlickpunktEnergie, Wiesmoor 09.08.2019: Gehen mit dem E-Auto-Boom bei uns demnächst die Lichter aus? "Blackout-Gefahr durch E-Autos?" Schlagzeilen wie diese, oft verbreitet in Social Media Kanälen wie Facebook und Co. machen des Öfteren die Runde.
Foto: Pixabay
Richtig ist jedoch: Ob daheim in der eigenen Garage oder an öffentlichen Ladestationen - die E-Autos saugen in kurzer Zeit viel Energie. Ist das Netz den Anforderungen nicht gewachsen, könnte es durchaus zu Problemen kommen. Richtig ist aber auch: Die Lichter in deutschen Städten brennen trotz 48.000 neu zugelassenen Elektroautos im ersten Halbjahr in Deutschland immer noch. Und der Boom geht hierzulande jetzt erst richtig los.
Die meist durch Unwissenheit verbreiteten Szenarien kann man ohnehin nur als Schwarzmalerei bezeichnen. "Der Strombedarf ist aus heutiger Sicht keine Herausforderung für die Elektromobilität", erklären Fachleute diverser Netzbetreiber. Für eine Million E-Autos würden nur rund 0,4 Prozent Strom zusätzlich benötigt - bei einem durchschnittlichen Verbrauch pro Fahrzeug von 20 Kilowattstunden je 100 Kilometer. Bei zehn Millionen E-Autos würde das also gerade mal 4 % bedeuten. Die Aussagen des FDP-Politikers Hans-Ulrich Rülke, der einen schnellen Ausbau der Ladeinfrastruktur in Interviews als unrealistisch bezeichnet hat und bei einem schnellen Zuwachs an Ladestationen eine Überlastung der Stromnetze prognostiziert. Diese von Unwissenheit geprägte Aussage kann man also beruhigt ignorieren. Viele E-Autos werden darüber hinaus nachts mit Strom betankt und sorgen wohl eher für eine bessere Auslastung der Netze als für eine Überlastung. Selbst bei einer E-Autoquote von 100 Prozent und einer intelligenten Verteilung der Ladevorgänge müsse das derzeitige Stromnetz nicht ausgebaut werden.
Intelligente Lösungen können Netze entlasten oder sogar stärken
In manchen Ländern, wo die Zahl der Elektroautos noch schneller wächst als hierzulande, wird genau in diese Richtung gedacht. Schweden will 2045 Null-Emissionsland sein - also kein Kohledioxid mehr in die Luft pusten. Ein ehrgeiziges Ziel, für das bis Ende des nächsten Jahrzehnts auch 2,5 Millionen E-Autos zusätzlich auf die Straßen zu bringen wären.
Pressekontakt:
BlickpunktEnergie
Hauptstraße 170
26639 Wiesmoor
Mitglied im Verband der Deutschen Pressejournalisten (DVPJ)
Über ECN Energie:
ECN Energie gehört zur Familie der ECN Unternehmensgruppe. Der Ursprung des Unternehmens geht auf das Jahr 1984 zurück. Als Elektro-Unternehmen gegründet, ist das ostfriesische Unternehmen heute ein modernes Energiedienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen. Aufgabe von ECN Energie GmbH ist die zuverlässige und preisgünstige Versorgung regionaler Haushalte und Gewerbebetriebe, vorwiegend zwischen Weser und Ems mit Strom, und Erdgas, aber auch andere Energiedienstleistungen gehören zum Produktportfolio. ECN Energie GmbH unterstützt z.B. auch Kommunen bei der Gründung von Stadt- oder Energiewerken. Zur ECN Unternehmensgruppe gehören neben ECN Energie GmbH die moinEnergie Verwaltungs GmbH, moinEnergie GmbH & Co. KG (Energiediensleistungen), ECN Sales Verwaltungs GmbH, ECN Sales GmbH & Co. KG und die Entwicklungsgesellschaft ECN Development GmbH, welche aus der ECN Energy Vertriebs GmbH hervorgegangen ist. ECN Energie GmbH bietet wettbewerbsfähige Produkte und Dienstleistungen zu fairen Preisen. Für jeden Bedarf werden individuell zugeschnittene Angebote bereitgehalten, denn man weiß, ein guter Kundenservice ist von besonderer Bedeutung. ECN Energie GmbH macht sich darüber hinaus stark für die Umwelt und setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung der Region ein.
Das Energieversorgungsunternehmen ECN Energie GmbH wird von Henning Schmidt geleitet. Das Unternehmen moinEnergie wird von Horst Eisenhauer geleitet, welcher vor seinem Eintritt in die ECN Unternehmensgruppe als Manager beim Energiekonzern E.ON tätig war. Hermann Brauer leitet seit nahezu 10 Jahren als Geschäftsführer die Geschicke der ECN Development GmbH, welche sämtliche Dienstleistungen rund um EDV, Softwarelösungen und mit dem Team vom Backoffice das komplette Kundenmanagement erledigt. Henning Schmidt ist darüber hinaus auch Geschäftsführer der ECN Sales GmbH. ECN Sales GmbH ist für die Vertriebsaktivitäten über alle Marken hinweg verantwortlich.
ECN versteht sich als Kunden- und qualitätsorientiertes Unternehmen für Energieversorgung und Energiedienstleistungen, mit den Merkmalen mittelständisch, konzernunabhängig, kompetent, kundennah und flexibel.
Weiterlesen … ECN Energie: Energieversorger bleiben locker - Keine Blackout-Gefahr durch E-Auto-Boom
Strom Gaswerk: Elektroauto-Boom beschert Stromversorgern Milliarden-Umsätze
[BlickpunktEnergie 08.08.2019] Der zu erwartende Boom von Elektrofahrzeugen beschert deutschen Stromversorgern einer Studie zufolge ein enormes Marktpotential. Bis 2025 könnten laut einer Studie der Unternehmensberatung Accenture über eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen rollen. Bis zum Jahr 2040 sollen dann mehr E-Fahrzeuge als konventionelle Fahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs sein. Dadurch entstünde Rund ein 190 Milliarden schwerer Markt im Bereich E-Mobilität, der auf die Stromversorger zurollen könnte.
Um von dem Siegeszug profitieren zu können, müssten sich die Stromunternehmen den Studienautoren nach zur Folge neu aufstellen. „Der Bericht Utilities: Lead the Charge in eMobility von der Unternehmensberatung Accenture prognostiziert, dass sich die Stromversorger einen Vorsprung sichern können, wenn sie ihre Dienstleitungen für Besitzer von E-Autos bündeln“, heißt es in einer Mitteilung.
Der Verkauf von Strom allein berge schon ein Umsatzpotenzial von 150 Milliarden Euro. Weitere 30 Milliarden Euro könnten deutsche Stromversorger generieren, indem sie Angebote wie Remote-Ladevorgänge, heimische Ladestationen, Bezahlungsabwicklung und die Finanzierung von E-Autos auf einer Plattform anbieten.
„Große Möglichkeiten“
„Stromunternehmen, denen es gelingt, die E-Mobilität einfach und bezahlbar zu gestalten, werden nicht nur den Umstieg auf E-Autos beschleunigen, sondern können sich auch branchenübergreifende Vorteile sichern. Unter der Berücksichtigung, dass Kunden ihre Kaufentscheidungen zunehmend anhand von Unternehmenswerten wie etwa dem Umweltschutz treffen, ist das besonders wichtig“, sagte Tobias Gehlhaar, Geschäftsführer des Bereichs Energiewirtschaft bei Accenture. Für Energieversorger biete sich „eine einzigartige Möglichkeit“. Sie könnten eine wichtige Rolle auf dem Markt für Elektromobilität einnehmen, indem sie Kunden „differenzierte Erfahrungen bieten und gleichzeitig für eine nachhaltige Umwelt eintreten“.
Für Interessenten von Elektroautos steht Umweltschutz und eine erhoffte Kostenersparnisse im Fokus der Kaufentscheidung. Die Hälfte der Kaufinteressenten würde auf E-Autos umsteigen, um langfristig Geld zu sparen. 86 Prozent der deutschen Verbraucher, die erklärten, ein E-Auto besitzen zu wollen, planten, dieses hauptsächlich zuhause zu laden.
„Es gibt enormes Potenzial innerhalb des Marktes für Elektromobilität, auf das Energievesorger jetzt abzielen können. Unternehmen, die über ein tiefes Verständnis des Energiemarkts und dessen Regeln und Regulatorien verfügen, schlau investieren und gezielte Angebote entwickeln, können auf diesem Markt erfolgreich sein“, so Gehlhaar. Dafür sei „ein hohes Maß an Fokus, Investitionsorientierung und Konsequenz“ erforderlich.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Pressekontakt:
BlickpunktEnergie
Hauptstraße 170
26639 Wiesmoor
Tel.: 04944-92066-10
Mitglied im Verband der Deutschen Pressejournalisten (DVPJ)
ÜberStrom & Gaswerk:
Strom Gaswerk gehört zur Familie der ECN Unternehmensgruppe. Der Ursprung des Unternehmens geht auf das Jahr 1984 zurück. Als Elektro-Unternehmen gegründet, ist das ostfriesische Unternehmen heute ein modernes Energiedienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen. Aufgabe von ECN Energie GmbH ist die zuverlässige und preisgünstige Versorgung regionaler Haushalte und Gewerbebetriebe, vorwiegend zwischen Weser und Ems mit Strom, und Erdgas, aber auch andere Energiedienstleistungen gehören zum Produktportfolio. ECN Energie GmbH unterstützt z.B. auch Kommunen bei der Gründung von Stadt- oder Energiewerken. Zur ECN Unternehmensgruppe gehören neben ECN Energie GmbH die moinEnergie Verwaltungs GmbH, moinEnergie GmbH & Co. KG (Energiediensleistungen), ECN Sales Verwaltungs GmbH, ECN Sales GmbH & Co. KG und die Entwicklungsgesellschaft ECN Development GmbH, welche aus der ECN Energy Vertriebs GmbH hervorgegangen ist. ECN Energie GmbH bietet wettbewerbsfähige Produkte und Dienstleistungen zu fairen Preisen. Für jeden Bedarf werden individuell zugeschnittene Angebote bereitgehalten, denn man weiß, ein guter Kundenservice ist von besonderer Bedeutung. ECN Energie GmbH macht sich darüber hinaus stark für die Umwelt und setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung der Region ein.
Das Energieversorgungsunternehmen ECN Energie GmbH wird von Henning Schmidt geleitet. Das Unternehmen moinEnergie wird von Horst Eisenhauer geleitet, welcher vor seinem Eintritt in die ECN Unternehmensgruppe als Manager beim Energiekonzern E.ON tätig war. Hermann Brauer leitet seit nahezu 10 Jahren als Geschäftsführer die Geschicke der ECN Development GmbH, welche sämtliche Dienstleistungen rund um EDV, Softwarelösungen und mit dem Team vom Backoffice das komplette Kundenmanagement erledigt. Henning Schmidt ist darüber hinaus auch Geschäftsführer der ECN Sales GmbH. ECN Sales GmbH ist für die Vertriebsaktivitäten über alle Marken hinweg verantwortlich.
ECN versteht sich als Kunden- und qualitätsorientiertes Unternehmen für Energieversorgung und Energiedienstleistungen, mit den Merkmalen mittelständisch, konzernunabhängig, kompetent, kundennah und flexibel.
Weiterlesen … Strom Gaswerk: Elektroauto-Boom beschert Stromversorgern Milliarden-Umsätze
ECN Energie: Nachfrage nach Ökostrom weiterhin ungebremst
[BlickpunktEnergie 25.07.2019] Die Klimakrise und dessen Folgen sind unter anderem dank der Fridays for Future-Bewegung derzeit in aller Munde. Ökostrom rückt weiterhin verstärkt in den Fokus der Verbraucher.
Die Nachfrage nach Strom aus regenerativen Quellen hat insgesamt um rund 25 Prozentpunkte zugelegt: Während sich im Juni 2018 noch rund ein Drittel (33 Prozent) der Verbraucher für einen Ökostromtarif entschieden hatten, sind es im Juni 2019 bereits mehr als die Hälfte aller Verbraucher (58 Prozent). Der Ökostromanbieter “NordseePower“ aus Ostfriesland vermeldet, dass sich mittlerweile rund 70% aller Verbraucher für einen Ökostromtarif entscheiden. “Wir freuen uns natürlich, dass ein Umdenken bei den Verbrauchern stattfindet und sich immer mehr Verbraucher für unseren Ökostrom-Tarif entscheiden“ berichtet ein Sprecher der Unternehmensleitung.
Das Interesse an Ökostrom hatte ursprünglich seinen Höhepunkt ein Jahr nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima erreicht: 2012 schlossen bereits drei von vier Verbrauchern (rund 78 Prozent) einen Ökostromtarif ab. Seitdem war die Nachfrage kontinuierlich wieder gesunken und erreichte im Jahr 2018 mit durchschnittlich rund 32 Prozent vorerst einen Tiefpunkt. Seit Jahresbeginn 2019 geht der Trend nunmehr wieder deutlich nach oben.
„Verbraucher entscheiden sich immer mehr für Ökostrom, wenn diese sich insbesondere durch externe Ereignisse direkt betroffen fühlen. Heute ist das Thema Erderwärmung verstärkt in den Fokus der Verbraucher gerückt.
Empfehlenswert sind Siegel von TÜV Nord und TÜV Süd, aber auch das ok-power-Gütesiegel und das Grüner-Strom-Label an sind Empfehlenswert. Weist ein Ökostrom-Angebot keinerlei Prüf- oder Gütesiegel auf, sollte gesundes Misstrauen angesagt sein. Verbraucher sollten sich in diesen Fällen beim Anbieter erkundigen und nachweisbare Informationen über Art und Herkunft des Stroms einholen. Kann ein Anbieter diese nicht beibringen oder kein Zertifikat vorweisen sollte Vorsicht geboten sein.
Mit zertifiziertem Ökostrom von NordseePower Kosten senken
Zertifizierter Ökostrom ist oft nicht teurer als der herkömmliche Tarif des jeweils örtlichen Versorgers. Im Gegenteil: Verbraucher können ihre Stromkosten durch einen Wechsel in einen Ökostromtarif deutlich senken. Vor allem bei denjenigen, die sich noch nie um einen günstigeren Tarif gekümmert haben, ist das Sparpotenzial nicht unerheblich. Im bundesweiten Durchschnitt bezahlen Kunden derzeit rund 1.473,00 Euro.
Im günstigsten und empfohlenen Ökostromtarif von „NordseePower“ bezahlen Kunden für die gleiche Strommenge 1.203,00 Euro. Das entspricht einer jährlichen Ersparnis von rund 270,00 Euro.
Pressekontakt:
BlickpunktEnergie
Hauptstraße 170
26639 Wiesmoor
Mitglied im Verband der Deutschen Pressejournalisten (DVPJ)
Über NordseePower:
NordseePower ist eine Marke der ECN Energie GmbH und gehört zur Familie der ECN Unternehmensgruppe. Der Ursprung des Unternehmens geht auf das Jahr 1984 zurück. Als Elektro-Unternehmen gegründet, ist das ostfriesische Unternehmen heute ein modernes Energiedienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen. Aufgabe von ECN Energie GmbH ist die zuverlässige und preisgünstige Versorgung regionaler Haushalte und Gewerbebetriebe, vorwiegend zwischen Weser und Ems mit Strom, und Erdgas, aber auch andere Energiedienstleistungen gehören zum Produktportfolio. ECN Energie GmbH unterstützt z.B. auch Kommunen bei der Gründung von Stadt- oder Energiewerken. Zur ECN Unternehmensgruppe gehören neben ECN Energie GmbH die moinEnergie Verwaltungs GmbH, moinEnergie GmbH & Co. KG (Energiediensleistungen), ECN Sales Verwaltungs GmbH, ECN Sales GmbH & Co. KG und die Entwicklungsgesellschaft ECN Development GmbH, welche aus der ECN Energy Vertriebs GmbH hervorgegangen ist. ECN Energie GmbH bietet wettbewerbsfähige Produkte und Dienstleistungen zu fairen Preisen. Für jeden Bedarf werden individuell zugeschnittene Angebote bereitgehalten, denn man weiß, ein guter Kundenservice ist von besonderer Bedeutung. ECN Energie GmbH macht sich darüber hinaus stark für die Umwelt und setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung der Region ein.
Das Energieversorgungsunternehmen ECN Energie GmbH wird von Henning Schmidt geleitet. Das Unternehmen moinEnergie wird von Horst Eisenhauer geleitet, welcher vor seinem Eintritt in die ECN Unternehmensgruppe als Manager beim Energiekonzern E.ON tätig war. Hermann Brauer leitet seit nahezu 10 Jahren als Geschäftsführer die Geschicke der ECN Development GmbH, welche sämtliche Dienstleistungen rund um EDV, Softwarelösungen und mit dem Team vom Backoffice das komplette Kundenmanagement erledigt. Henning Schmidt ist darüber hinaus auch Geschäftsführer der ECN Sales GmbH. ECN Sales GmbH ist für die Vertriebsaktivitäten über alle Marken hinweg verantwortlich.
ECN versteht sich als Kunden- und qualitätsorientiertes Unternehmen für Energieversorgung und Energiedienstleistungen, mit den Merkmalen mittelständisch, konzernunabhängig, kompetent, kundennah und flexibel.
Weiterlesen … ECN Energie: Nachfrage nach Ökostrom weiterhin ungebremst